Nur 1x alle 10 Tage kommt ein User von einem AI Chatbot auf Schweizer Websites vorbei
Wie viel Traffic für Schweizer Websites kommt gegenwärtig von ChatGpt, Claude, Gemini, Perplexity und co.?
Die Antwort lautet: nur sehr wenig!
Die folgende Analyse ist nicht repräsentativ, sondern beruht auf einem Sample von 4 B2B Websites und 7 B2C Websites aus der Schweiz. Es wird jeweils ein 90-Tage Zeitraum betrachtet und die Sitzungen von 8 verschiedenen AI Chatbots werden ausgewertet (Liste siehe unten).

Was ich sehr interessant finde:
- die meisten der 11 untersuchten Websites hatten schon AI Chatbot Referral Besucher
- nur 2 der Websites verzeichneten bis jetzt noch keine AI Chatbot Sessions
- B2B und B2C Unterschied: die untersuchten B2B Websites erhalten pro Site mehr Sessions als B2C Websites, obwohl sie wesentlich weniger „Total Traffic“ haben
- im Ganzen wurden auf den 11 Websites jedoch nur 105 Sessions registriert, das sind knapp 10 Sessions pro Website in 90 Tagen oder eben in etwa „eine Session alle 10 Tage“
- wenn man das mit dem organischen Google Traffic in GA4 oder der Search Console vergleicht, sieht man einen dramatischen Unterschied zwischen der Breite und Masse in der Google Suche auf der einen Seite und den LLMs, die da ganz anders „ticken“
- aber das müssen sie eben auch nicht, um so nützlich zu sein wie sie sind!
Wie finde ich selbst für mich raus, ob AI Chatbots meiner Website Traffic schicken?
Besuchen AI Chatbot User von den betreffenden Diensten meine Website? Mit folgendem schnellen Test kannst du es mit Hilfe von Google Analytics 4 herausfinden (siehe unten für die Quelle):
Öffne GA4. In der linken Menüzeile, klicke auf das hier schon blau hinterlegte Icon „Expl. Datenanalyse„:

Dann klicke dort auf das grosse „+“ Symbol für eine neue explorative Datenalayse.
In der Analyse, in der linken Spalte bei „Dimensionen +„, wählst du aus:
- Seitenverweis bzw.
- Page referrer (englischsprachiges Interface)
… und danach darunter bei „Messwerte +„:
- Sitzungen bzw.
- Sessions

Jetzt doppel-klickst du die beiden Elemente „Seitenverweis“ und „Sitzungen“ was dazu führt, dass du im rechten Datenbereich Daten und Zahlen siehst. Cool!
Wir sind aber noch nicht fertig … wir suchen ja nur nach AI Chatbots in den Referrern – nicht nach allen internen und externen Verweisquellen!
Dafür füge einen neuen „Filter“ hinzu (in der zweiten Spalte von links, ganz runter scrollen):

Dort wählst du zuerst „Seitenverweis“ aus und dann als Bedingung „stimmt mit dem Regex überein„:
Als Ausdruck kopierst du folgendes rein:
^https:\/\/(www.meta.ai|www.perplexity.ai|chat.openai.com|claude.ai|chat.mistral.ai|gemini.google\.com|bard.google.com|chatgpt.com|copilot.microsoft.com)(\/.*)?$
Pass auf, dass sich in diesem String keine Zeilen-Umbrüche einschleichen, wie es mir in der ersten Runde passiert ist :-;
Wenn das funktioniert, siehst du im rechten Datenbereich zum Beispiel folgendes:

Aha! Hier waren also 3 AI Chatbot-User zu Besuch in total 17 Sitzungen:
- ChatGPT
- Perplexity
- Gemini
Jetzt kannst du bei Interesse noch weitere Dimensionen hinzufügen, z.B.:
- Seitenpfad und Abfragestring – damit erfährst du dann:
- wie viele Seiten der AI Chatbot in den Sessions besucht hat
- und welche Seiten das waren
Viel Spass beim Umsetzen und wenn du Hilfe brauchst, dann schreibe mir: anfrage@frankmickeler.com.
Quelle:
Ich habe diesen Tipp in John Mueller’s Search Console Recommendations November 2024 gesehen. Er verweist auf das Slide Deck „Say my name, say my name: SEO for brand recognition in LLMs“ von Crystal J Carter, die aber wiederum auf einen Linkedin Post von Jes Scholz als eigentliche Quelle verweist. Danke, Jes!